Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Das Office-Paket Libreoffice |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
In der durchkommerzialisierten digitalen Welt gehört fast alles zu einem Internet-Großkonzern. Deren Software ist weder offen noch frei. Als Gegenentwurf gibt es diese kleine Insel der Open-Source-Welt: Software, deren Code öffentlich einsehbar ist und unabhängig auf mögliche Sicherheitslücken und Hintertüren überprüft werden kann. Software, die frei genutzt, verbreitet und verbessert werden kann. Sechs Anwendungen enthält das Bürosoftware-Paket Libre Office: ein Schreibprogramm (LibreOffice Writer), ein Tabellenprogramm (Calc), ein Präsentationsprogramm (Impress), ein Grafikprogramm (Draw), eine Datenbankanwendung (Base) und einen Formeleditor (Math). Etwa 2.000 Erweiterungen sind verfügbar. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 03. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Schleswig-Holstein: Neuer Koalitionsvertrag schraubt Open-Source-Ziele zurück |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) vermisst im neuen Koalitionsvertrag ein Bekenntnis zum Wechsel auf Open Source, wenn ohnehin eine Migration anstehe. Gleichzeitig schaffe der Vertrag "neue Schlupflöcher" für das Festhalten an proprietärer Software. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 01. Juli 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Chat: Zulip statt MS Teams oder Slack |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Bei Zulip handelt es sich um eine freie Chat-Software, die sich an Unternehmensnutzer richtet. Als Open-Source-Projekt steht es unter der Apache-2.0-Lizenz. Wer Zulip nicht auf den eigenen Servern einrichten will, kann auch zur Cloud-Variante greifen, die für kleine Teams kostenlos ist. |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 31. März 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
SeaMonkey |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Hach ja... ein Webbrowser, der alles beinhaltet, was man(N/Frau auch!) so für das tägliche Internet braucht! Hieß ganz früher mal, als Vorläufer von Firefox, Netscape und hatte alles an Board:
...und das alles in einem Browser, frei verfügbar, kostenlos und ohne Werbung!??! YEP! Nennt sich "Open Source" und heißt heute SeaMonkey - the all-in-one internet application suite! Für die NostalGIERigen unter euch: auch im alten Netscape-Look!!! |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 26. Dezember 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Open-Source-Virenschutz ClamAV gegen Schadcode-Attacke gerüstet |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Es soll ja noch User geben, die können nicht ohne... |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 18. Februar 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
ardour - the digital audio workstation |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Wenn es um das Bearbeiten von Videos oder das Aufnehmen qualitativ hochwertiger Audio-Stücke geht, dürfte den meisten Anwendern als geeignete Software nicht zuallererst Linux und Open Source in den Sinn kommen. Schwerer Denkfehler! Ardour ist die wohl flexibelste Mixer-Architektur der Branche, mit Hunderten von Plugins und externen Bedienoberflächen. Und, da Open Source (!), steht sie auch Windows- & Apple-Usern völlig ***Kostenlos*** zur Verfügung! |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 06. Juni 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
FOSDEM 2023: Künstliche Intelligenz und Open Source Software |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Obwohl auch dieses Jahr noch einige Events vor Ort im Umfang eingeschränkt sind, ist das Free and Open Source Developers' European Meeting (FOSDEM) 23 als weltweit größte Konferenz zurück. | |||
aktualisiert am: | Sonntag, 05. Februar 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
The Power of Open Source - Schnellere Web-Videos für alle: FFmpeg 6.0 ist da |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Rund 191 Programmierer haben mehr als 220.000 Zeilen Assembler-Code geändert, um das neue Release zu vollenden. FFmpeg erfreut sich als Schweizer Taschenmesser unter den Multimediatools fast schon seit einem Vierteljahrhundert bei Nutzern, die Video- und Audiodateien bearbeiten müssen, großer Beliebtheit. Dank seiner Quelloffenheit und seiner großen Community existiert das Kommandozeilentool nicht nur auf Windows, macOS und Linux, sondern auch auf vielen weiteren Betriebssystemen. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 01. März 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
LibreOffice zieht Update wegen kritischer Schwachstelle vor |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die quelloffene Bürosoftware-Suite LibreOffice nutzt Mozillas NSS-Kryptografie-Bibliothek, die unter anderem die Transport Layer Security (TLS) umsetzt. Eine kürzlich entdeckte kritische Sicherheitslücke darin könnten Angreifer zum Ausführen von eingeschmuggelten Schadcode nutzen. Das könnte auch in LibreOffice gelingen. Mit aktualisierten Installationspaketen dichtet das Projekt die Sicherheitslücken ab. |
|||
aktualisiert am: | Freitag, 10. Dezember 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
FOSDEM: Open-Source und das große Geschäft |
Kategorie: | Open Source | |||
Beschreibung: |
Die tonangebenden IT-Firmen präsentieren sich heute gerne als Verfechter und aktive Förderer von Open-Source: Google hat den "Summer of Code", Microsoft liebt nach eigenem Bekunden Linux sehr und hat Github vor mehr als drei Jahren übernommen. Amazon unterstützt die Entwicklung zahlreicher Open-Source-Tools, die heute im gut sortierten DevOps-Werkzeugkasten unentbehrlich scheinen, und investiert groß in die Programmiersprache Rust. Bekannte Firmenlogos zieren auch die Liste der Sponsoren der FOSDEM 22. Die Zweckgemeinschaft großer Tech-Unternehmen und Open-Source-Projekte läuft nicht ideal – so die Argumente von Matt Yonkovit, Strategiechef hinter der Percona. Es brauche eine gezielte Nachschärfung von Zielen in Open-Source-Projekten, damit diese von Unternehmen, aber auch Behörden nicht völlig an die Wand gedrückt werden. Es gehe dabei um nichts anderes als um die Seele und den Fortbestand von Open-Source. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 07. Februar 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |