Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Unipolar Multipolar - Sturm aus Brüssel |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die zweite Runde der französischen Parlamentswahlen, den überraschenden Sieg des Linksbündnisses des Nouveau Front Populaire (NFP) und die Niederlage des Rassemblement National (RN) um Marine Le Pen. Außerdem besprechen die beiden die Staatsbesuche des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Ukraine, Russland, China und den USA, die im Westen auf wenig Zustimmung gestoßen sind. Darüber hinaus kommt das 75-jährige Jubiläum der NATO und der Gipfel in Washington zur Sprache, bei dem weitere Milliarden für die Ukraine sowie am Rande des Treffens die Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland beschlossen wurden. Zu guter Letzt wird noch der Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi in Russland thematisiert und ein Blick nach Iran geworfen, wo ein neuer Präsident gewählt wurde. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 14. Juli 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Kanonenbootdiplomatie |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Die Lage für die im Gazastreifen lebenden Palästinenser wird immer katastrophaler. Nach dem das israelische Militär mittlerweile nach eigenen Angaben Gaza-Stadt eingenommen hat, wurden die Bewohner wiederholt dazu aufgerufen sich in Richtung Süden zu begeben. Mittlerweile sollen über 50.000 Menschen auf der Flucht sein. In den sozialen Medien wird daher bereits von der Nakba 2 für das palästinensische Volk gesprochen. In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Situation im Gazastreifen und um neue Entwicklungen rund um brisante Aussagen des iranischen Außenministers, der davon sprach, dass eine Ausweitung des Krieges aufgrund des militärischen Einsatzes Israels “unvermeidlich" sei. Darüber hinaus beleuchten die beiden einen möglichen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union und den anstehenden Besuch des chinesischen Präsidenten Xi in den USA. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 12. November 2023 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Müdes Lächeln aus Peking |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Gut fünf Wochen nach dem Beginn der israelischen Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens hat das Militär seine Einsätze am Boden auf das gesamte Palästinensergebiet ausgeweitet. Die Armee habe im nördlichen Gazastreifen stark und gründlich gekämpft und tue dies nun auch im südlichen Gazastreifen, hatte Israels Generalstabschef Herzi Halevi kürzlich ausgeführt. Unterdessen hat in einem seltenen Vorgang UN-Chef António Guterres den Weltsicherheitsrat dringend aufgefordert, sich für die Abwendung einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen einzusetzen. In einem Brief an den Sicherheitsrat berief sich Guterres dazu erstmals seit seinem Amtsantritt 2017 auf den Artikel 99 der UN-Charta. Über die Entwicklungen im Krieg in Israel und Palästina sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge. Darüber hinaus beleuchten die beiden den Besuch des russischen Staatschef Wladimir Putin in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, dabei wurde der russische Präsident feierlich willkommen geheißen: in Abu Dhabi malten zur Begrüßung Kampfflugzeuge die russischen Farben in den Himmel. Außerdem kam es in dieser Woche zu einem Gipfeltreffen zwischen China und hochrangigen Vertretern der EU, das erste seit 2019. Worum es bei dem Treffen ging und wie China die Rolle der EU betrachtet, erfahrt im aktuellen Podcast. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 10. Dezember 2023 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Im Gespräch mit Willy Wimmer: "Die deutsche Regierung macht sich Gesprächs-unfähig" |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In diesem Interview mit Helmut Reinhardt erklärt der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Willy Wimmer die Rolle Deutschlands und der NATO im Ukraine-Konflikt. Er erklärt, was die Ausweitung der russischen Grenze in Richtung Westen bedeutet und welche Auswirkungen die Sprengung der Pipelines in der Ostsee für die Welt haben könnte. Zudem geht er auf eine mögliche Rolle Gerhard Schröders und Donald Trumps hinsichtlich erforderlicher Friedensverhandlungen ein. Das Gespräch wurde am 5.10.2022 aufgezeichnet. Link zum angesprochenen Dokument des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags: »bundestag.de |
|||
aktualisiert am: | Donnerstag, 24. November 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Funkwellen aus dem Exil: Chinas Beteiligung am Hamburger Hafen |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Aktuell herrscht eine hitzige Debatte über den geplanten Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco beim Container-Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. Dr. Karin Kneissl beschreibt, darauf bezogen, die Abhängigkeit des deutschen Wirtschaftserfolgs vom Handel mit China. |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 29. Oktober 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Verlorener Kompass |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Eine weitere spannende Woche liegt hinter uns. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich am Donnerstag auf ein zusätzliches Hilfspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Ukraine geeinigt. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hatte noch bis zuletzt sein Veto eingelegt, doch nach Drohungen vonseiten der EU, Fördermittel einzufrieren, hat Ungarn seine Haltung nun angepasst. Auch im Kriegsgeschehen in Israel sind spannende Entwicklungen zu beobachten: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat dem Eilantrag Südafrikas zur Beendigung des Völkermordes im Gazastreifen stattgegeben, den geforderten sofortigen Stopp des Militäreinsatzes ordnete er allerdings nicht an. Darüber und über die derzeitig stattfindenden Demonstrationen "gegen rechts" sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung Felix Feistel. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 04. Februar 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar – Verwirrtes Europa |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über das Misstrauensvotum, das diese Woche das französische Parlament gestürzt hat. Außerdem diskutieren die beiden das Vorrücken der HTS-Terroristen in Syrien, die Proteste in Georgien gegen die neu gewählte Regierung sowie das zwischenzeitliche Ausrufen des Kriegsrechts in Südkorea. Darüber hinaus geht es in der neuen Folge um die OSZE-Konferenz auf Malta sowie um Aussagen des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der den BRICS-Staaten mit Strafzöllen gedroht hat, sollten sie sich vom US-Dollar als internationales Zahlungsmittel abwenden. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 08. Dezember 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Darling des Westens |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Eine weitere ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Im Gazastreifen versucht das israelische Militär die Tunnel der Hamas zu fluten, um damit unterirdische Netzwerke der Hamas zu zerstören. Die UNO-Generalversammlung hat unterdessen in einer Resolution einen sofortigen Waffenstillstand gefordert. Deutschland enthielt sich, Österreich und die USA stimmten dagegen. Darüber hinaus beschäftigt Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben diese Woche der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den USA, bei welchem US-Präsident Joe Biden weitere 200 Millionen an US-Hilfen zugesagt hat. Des Weiteren sprachen die beiden über die Ernennung von Donald Tusk zum neuen Regierungschef von Polen und die damit zusammenhängenden weiteren Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Zu guter Letzt geht es um die Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 17. Dezember 2023 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Wagenknechts bevorstehende Parteigründung: Volksaufstände in den Redaktionsstuben |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
Es ist denkbar, dass die Medien im Falle einer Parteigründung von Sahra Wagenknecht eine Rolle spielen könnten, die zu unkontrollierbaren Prozessen führt. Mehr noch: Es ist sogar sehr wahrscheinlich. Ein Podcast (Text & Audio) von Tom J. Wellbrock |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 12. März 2023 | |||
Betreiber: | RT DE | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Unipolar Multipolar - Verbrannte Erde |
Kategorie: | Podcast | |||
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst geht es um die Invasion der ukrainischen Armee in die russische Region Kursk. Dabei thematisieren die beiden, dass nun erstmals seit 1941 wieder mehrere deutsche Panzer auf russischem Territorium rollen und wie man in Russland darauf blickt. Des Weiteren geht es um den angekündigten Vergeltungsschlag Irans und Libanons gegen Israel, wobei Dr. Kneissl im Podcast erklärt, dass beide Länder Israel bewusst in Angst halten und zunächst versuchen, diplomatisch Erfolge zu erzielen. Anschließend richten die beiden ihren Blick auf Großbritannien und die dortigen Unruhen, nachdem ein Migrant mehrere Mädchen getötet hatte. Zu guter Letzt werfen sie noch einen Blick auf Bangladesch und den dortigen Umsturz sowie nach Wien, wo ein Terroranschlag verhindert werden konnte. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 11. August 2024 | |||
Betreiber: | Flavio von Witzleben | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |