Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
10 zufällige Links |
![]() |
Chemnitzer Linux-Tage - mach es einfach: anders |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Die Chemnitzer Linux-Tage finden dieses Jahr am 13. und 14. März als Videokonferenz statt und das Programm dafür ist umfangreich... | |||
aktualisiert am: | Dienstag, 09. März 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Linux-Distros testen! Online!!! |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Die Vielfalt an Linux-Distros ist, schlicht, gigantisch! No shit Sherlock! Es geht auch vieeel einfacher! Aufrufen, anmelden und bis zu 400 Distros O.N.L.I.N.E testen! |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 06. September 2023 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Linux 5.10: Kommende Kernel-Version bricht mit fast 30-jährigem Erbe |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Der bereits seit 1991 vorhandene set_fs()-Mechanismus soll mit der kommenden Kernel-Version wenn schon nicht auf allen, so doch zumindest auf einigen CPU-Architekturen ausgemustert werden. | |||
aktualisiert am: | Freitag, 06. November 2020 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Linux Mint 20.1: Cinnamon-4.8-Desktop und Detailverbesserungen |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Gut ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung von Linux Mint 20 haben die Entwickler rund um Linux-Mint-Chef Clement Lefebvre die Version 20.1 der Linux-Distribution freigegeben. Wie es bereits die Versionsnummer andeutet, bringt Linux Mint 20.1 eher Detailverbesserungen als große Neuerungen. Ein paar Leuchtturm-Features gibt es dennoch... | |||
aktualisiert am: | Samstag, 09. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Interview: Microsoft wollte nichts von Linux und Open-Source-Software wissen |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Bill Hilf hat das Linux- und Open-Source-Labor von Microsoft aufgebaut und bis 2007 geleitet. Hilf hat Microsofts Open-Source-Strategie entscheidend geprägt. Im Interview erzählt er vom Aufstieg von Linux und Open Source bei Microsoft. |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 04. Dezember 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Debian 11 („Bullseye“): KDE Plasma 5.20.5 schafft es in die stabile Ausgabe |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Durch die Vorstellung von KDE Plasma 5.20.5 und der KDE Frameworks 5.78 am 5. Januar hat es die aktuellste Version der freien Desktop-Umgebung noch pünktlich zum „Soft-Freeze“ von Debian 11 („Bullseye“) in die Repositories von Debian Unstable geschafft und wird somit Bestandteil von Debian 11 sein, das voraussichtlich im Sommer dieses Jahres erscheinen wird. |
|||
aktualisiert am: | Dienstag, 19. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Linux auf dem Laptop: Zu viel Kompromiss oder echte Alternative? |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Man(N/Frau auch!) kann natürlich über Linux schreiben, was man will. Auch bei diesem Artikel habe ich, bezgl. verschiedener Aussagen, eine Latte an Einwänden. Aber nööö... Probiert es aus! Erlebt es selbst! Denn: ⊱✰⊰ Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. ⊱✰⊰ |
|||
aktualisiert am: | Sonntag, 24. Januar 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Damn Small Linux ist wieder da! |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Wer erinnert sich noch an DSL? Die kleine Distribution, die auf Knoppix basierte und sich selbst auf 50 MByte beschränkte, erschien erstmals 2003 und wurde 2012 eingestellt. Ziel war, auch auf alter oder schwacher Hardware mit 486er-Architektur, 16 MB RAM und wenig Plattenplatz eine GUI zu ermöglichen. Jetzt wurde das Projekt vom damaligen Hauptentwickler John Andrews mit der Veröffentlichung von Damn Small Linux 2024 Alpha 1 wiederbelebt. Das Abbild kommt zwar nicht mehr mit 50 MByte aus, passt aber mit 665 MByte immerhin noch auf eine CD, was heutzutage, wo es nicht mehr lange dauern wird, bis auch DVDs zu klein sind für aktuelle Distributionen, eine Ausnahme ist. |
|||
aktualisiert am: | Montag, 05. Februar 2024 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
Plingstore: Gefährliche Sicherheitslücken in Linux-Appstores |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Mitarbeiter der IT-Sicherheitsfirma Positive Security haben eine Remote-Code-Execution-Sicherheitslücke im Plingstore gefunden. Dabei handelt es sich um eine Software, die von zahlreichen Linux-Desktop-Webseiten zur Installation von Apps und Erweiterungen genutzt wird. Zu den betroffenen Seiten gehören der KDE-Store, die Webseite AppImageHub, sowie Gnome-Look.org, eine Webseite mit Themes für den Gnome-Desktop. |
|||
aktualisiert am: | Mittwoch, 23. Juni 2021 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |
![]() |
NULL Plan von Linux und trotzdem Raspi-Pi-Hole installieren |
Kategorie: | all about linux | |||
Beschreibung: |
Die auf dem Raspi laufende Software zu installieren, ist für Linux-Neulinge nicht unbedingt selbsterklärend. Per SSD übers Netzwerk auf den Raspi zugreifen und per Script Software installieren kann schon Grund sein, auf ein Tutorial zurückzugreifen. | |||
aktualisiert am: | Samstag, 09. Juli 2022 | |||
Zugriffe: | ![]() ![]() |