Beschreibung: |
...erkennt gefährdete log4j-Versionen in Ihrem Dateisystem in einer beliebigen Anwendung. Es kann sogar Instanzen finden, die mehrere Ebenen tief verborgen sind. Funktioniert unter Linux, Windows und Mac, und überall sonst, wo Java auch noch läuft! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 15. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 751 |
Beschreibung: |
Hand aufs Herz: Ist jedes Ihrer Passwörter ausreichend lang? Benutzen Sie ein Passwort für mehrere Logins? Klebt ab und zu ein Post-it mit Zugangsdaten am Monitor? Speichern Sie manchmal Login-Informationen in einer Textdatei? |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 749 |
Beschreibung: |
Die aktuelle Version der klassischen Linux-Distribution von openSUSE bringt einen überarbeiteten Installer und hilft Administratoren beim unbeaufsichtigten Aufspielen des Systems. Für Desktopanwender gibt es kleine Updates.
Der Filmfundus der öffentlich-rechtlichen Sender ist schier unerschöpflich. Mit MediathekView kann man die Schätze für den eigenen asynchronen Konsum abschöpfen.
Der Dienst BlueJeans verspricht Unternehmensanwendern bei Videokonferenzen mehr Datensicherheit und Kontrolle als etwa der Branchenprimus Microsoft Teams. |
aktualisiert am: |
Montag, 31. August 2020 |
Zugriffe: |
 746 |
Beschreibung: |
Der Vibrator, "Spencer’s Sexology Pussy Power 8-Function Rechargeable Bullet Vibrator", wurde mit einem Info-Dieb namens Lumma infiziert.
Lumma ist über ein Malware-as-a-Service-Modell (MaaS) erhältlich, bei dem Cyberkriminelle andere Cyberkriminelle für den Zugriff auf schädliche Software und die zugehörige Infrastruktur bezahlen. Lumma stiehlt Informationen aus Kryptowährungsbrieftaschen und Browsererweiterungen sowie Details zur Zwei-Faktor-Authentifizierung. Lumma wird häufig per E-Mail-Kampagne verbreitet, aber nichts hindert die Cyberkriminellen daran, es auch über infizierte USB-Laufwerke zu verbreiten. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 745 |
Beschreibung: |
Seit Anfang Juli 2021 versucht Microsoft, mehrere unter dem Namen "PrintNightmare" zusammengefasste Schwachstellen im Windows Drucker-Spooler-Dienst zu schließen. Der jüngste Versuch zum Patchday am 14. September führt in einigen Druckumgebungen erneut zu Komplikationen. Eine einheitliche Lösung gibt es bisher noch nicht... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 23. September 2021 |
Zugriffe: |
 743 |
Beschreibung: |
In die Welt künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens einführen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 8. September startet. Das vierwöchige Gratisangebot für jugendliche und erwachsene Interessenten ohne technische Vorkenntnisse trägt den Titel "Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Einsteiger".
Mehr als 5.300 Personen haben sich bislang schon eingeschrieben. Teilnehmen können laut Institut alle Interessierten - auch ohne Programmiererfahrung und technisches Hintergrundwissen. |
aktualisiert am: |
Montag, 17. August 2020 |
Zugriffe: |
 735 |
Beschreibung: |
Angreifer könnten Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mit Schadcode attackieren. Dagegen abgesicherte Versionen stehen zum Download bereit.
Die Lücke haben Sicherheitsforscher beim chinesischen Hacker-Wettbewerb Tianfu Cup 2020 entdeckt. Mozilla gibt an, die Schwachstelle in den Versionen Firefox 82.0.3, Firefox ESR 78.4.1 und Thunderbird 78.4.2 geschlossen zu haben. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 11. November 2020 |
Zugriffe: |
 734 |
Beschreibung: |
Mittlerweile vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein großes Unternehmen den erfolgreichen Angriff von Verschlüsselungserpressern melden muss. In der letzten Septemberwoche hatte es nacheinander den Uhrenfertiger Swatch, die französische Großreederei CMA CGM, die US-Spitalkette Universal Health Services sowie Arthur J. Gallagher, einen der weltgrößten Versicherungsbroker kalt erwischt.
In Deutschland versucht das CERT (Computer Emergency Response Team) gerade, die letzten immer noch ungesicherten Citrix-Maschinen p o s t a l i s c h zu kontaktieren. |
aktualisiert am: |
Montag, 05. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 732 |
Beschreibung: |
In IT-Sicherheitskreisen sind diese Probleme seit Jahren bekannt: Obwohl die Sicherheitslücken in der Vergangenheit immer wieder von Schadsoftware für Spionageangriffe genutzt wurden, haben Microsoft und Apple bei ihren Betriebssystemen bislang kaum nachgebessert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 730 |
Beschreibung: |
Der Prozess lsass.exe (oder wininit.exe) löst bei betroffenen Maschinen einen zyklischen Neustart des betreffenden Windows-Servers aus, weil ein Zugriffskonflikt den Fehler 0xc0000005 erzeugt.
Falls die Neustarts zu schnell erfolgen, hilft gegebenenfalls, die Netzwerkverbindung des Domain Controllers zu kappen. Dann sollte genügend Zeit zur Deinstallation der Updates bleiben... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 728 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 191 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht