Beschreibung: |
Der Angriff auf die Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld war wohl einer der prominentesten Cyberangriffe auf eine Kommune der letzten Jahre - erstmals musste ein Landkreis den Cyber-Katastrophenfall ausrufen.
In der neuen Folge "Cyberangriffe auf Kommunen - Wie schützen sie sich?" des Wissenspodcasts "Neuland" berichten Professor Christian Dörr, Leiter des Fachgebiets "Cybersecurity - Enterprise Security" am Hasso-Plattner-Institut (HPI), Sabine Griebsch, die damalige CDO des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, sowie Professor Christoph Meinel, Geschäftsführer des HPI und Leiter des Fachgebiets "Internet-Technologien und Systeme", von den besonderen Risiken, denen Kommunen ausgesetzt sind sowie möglichen Schutzmaßnahmen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 15. März 2023 |
Zugriffe: |
 527 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Hierbei blicken die beiden zunächst auf den Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger, der diese Woche im Alter von 100 Jahre verstorben ist. Außerdem besprechen die beiden die aktuelle Lage im Gazastreifen und blicken auf den Besuch des US-Milliardärs Elon Musk in Israel.
Darüber hinaus beleuchten die beiden die Hintergründe der Grenzschließung zwischen Finnland und Russland und gehen auf etwaige Motive und Absichten ein. Zu guter Letzt wird noch das Treffen OSZE Staaten in Nordmazedonien unter die Lupe genommen, bei welchem vor allem die Anwesenheit des russischen Außenministers Sergej Lawrow für Schlagzeilen sorgte, weshalb die Ukraine und die baltischen Staaten ihre Teilnahme absagte. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 527 |
Beschreibung: |
Gabriele Krone-Schmalz war Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD. Seit Dezember 2000 ist sie Mitglied des Lenkungsausschusses im Petersburger Dialog, seit 2011 Professorin für Fernsehen und Journalistik an der University of Europe for Applied Sciences in Iserlohn.
Das hier aufgezeichnete Referat hielt sie am 14.10.2022 in der Volkshochschule Reutlingen.
Anm. 0815-info.news: Die anfänglichen Tonprobleme mit ihrem Head-Set (Ausfall in min 3 + Verzerrungen) bekommt der Veranstalter i.L.d. Vortrags in den Griff. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 20. Oktober 2022 |
Betreiber: |
VHS Reutlingen |
Zugriffe: |
 524 |
Beschreibung: |
Mit großem Erstaunen lasen die Nachdenkseiten in dieser Woche drei voneinander unabhängige Mails von Lesern, die alle das gleiche Problem hatten: Sie konnten nicht mehr auf die NachDenkSeiten zugreifen. Alle drei erkundigten sich beim technischen Support ihres Internetproviders und bekamen die Antwort, dass die NachDenkSeiten wegen der EU-Sanktionen gegen Russland gesperrt seien. |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. Dezember 2022 |
Zugriffe: |
 515 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl über die Pläne der US-Regierung der Ukraine die Freigabe für Angriffe auf russisches Territorium zu erteilen. Außerdem sprechen wir über Russlands Reaktionen darauf und über neue Sanktionen gegen Iran sowie Kneissl‘s Aufenthalt in Istanbul. Zum Abschluss geht es noch um das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris sowie die Ankündigung von Nancy Faeser wieder landesweite Grenzkontrollen einführen zu wollen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 15. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 515 |
Beschreibung: |
Die Berliner Zeitung und Cicero haben Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán am 11. Oktober 2022 zum Gespräch geladen. Er diskutierte mit Holger Friedrich und Alexander Marguier über Europa und den Ukraine-Krieg. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. August 2023 |
Zugriffe: |
 513 |
Beschreibung: |
In dieser Episode des FCSP-Podcasts „Don´t call it a Kultclub“ zeichnet Oliver Rohrbeck den politischen Weg des FCSP nach - vom Mitläufer-Verein im „Dritten Reich“ zum Vorreiter für linke Politik im Stadion. Am Millerntor schmücken Schriftzüge wie "Kein Mensch ist illegal" und "Kein Fußball den Faschisten" das Stadion. Da überrascht es kaum, dass sich die #NoAfD regelmäßig am FC St. Pauli abarbeitet. Fußball und Politik gehören hier untrennbar zusammen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 18. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 511 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuelle Eskalation im Ukraine-Krieg, insbesondere über die Freigabe durch die USA, die es der Ukraine ermöglicht, mit westlichen Langstreckenwaffen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen. Was dies für Europa bedeutet und wie Russland nun reagieren wird, diskutieren Beide in dieser Folge.
Außerdem geht es um den Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, dem in Ländern, die das Römische Statut unterzeichnet haben, nun die Verhaftung droht. Des Weiteren werden der G20-Gipfel in Brasilien und die Ermordung des Medienchefs der Hisbollah im Libanon thematisiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 507 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Wie grenzt man sich von rechts ab? Muss man das überhaupt? Wo fängt Kontaktschuld an? Wie umgehen mit Applaus von der falschen Seite? Ist eine Aussage von vornherein tabu, wenn diese auch die AfD vertritt?
Das sind heikle Fragen, die im Mittelpunkt erhitzter Debatten stehen und das linke Lager spalten. Im Zenit der Auseinandersetzung steht die ehemalige Führungsfigur der Partei »Die Linke.«: Sahra Wagenknecht.
Ihr wird von ihren Gegnern vorgeworfen, gezielt am rechten Rand zu fischen und mit ihren Überlegungen, eine eigene Partei zu gründen, eine »Querfront« etablieren zu wollen. Auf der phil.cologne diskutierte sie mit dem Historiker Per Leo (»Mit Rechten reden«) über die Bedeutung von links und rechts und das Problem politischer Positionsbestimmung in komplexen Zeiten.
Eine Veranstaltung vom 13. Juni 2023 auf dem Internationalen Philosophiefest phil.cologne 2023, Moderation: Svenja Flaßpöhler |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Juli 2023 |
Betreiber: |
Udo Keller Stiftung Forum Humanum |
Zugriffe: |
 505 |
Beschreibung: |
In dieser Folge spricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl ausführlich über die Ereignisse rund um den Terroranschlag in Moskau. Dabei gehen wir auf die Frage des “cui bono" sowie auf die Folgen für den weiteren Verlauf des Krieges in der Ukraine ein. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 31. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 504 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 200 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht