Beschreibung: |
In dieser Folge berichtet Dr. Karin Kneissl von Ihren Eindrücken bei den diesjährigen Weltjugendspielen in Sotschi. Dabei geht es auch um den Auftritt des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der sich mit jungen Leuten über die weltpolitische Lage unterhalten hat.
Außerdem besprechen wir den sogenannten "Abhörskandal", der hohe Wellen geschlagen hat und brisante Details über die deutsche Kriegsbeteiligung in der Ukraine offenbart hat. Abschließend beleuchten wir die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Montag, 11. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 378 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Seit Wochenbeginn findet das diesjährige internationale Weltwirtschaftsforum unter dem Motto "Rebuilding Trust" in Davos statt. Wie jedes Jahr kamen die wichtigsten Regierungsvertreter der westlichen Welt mit einflussreichen Akteuren aus Wirtschaft, Finanzen und Militär zusammen.
Dabei ging es auch um den Ausbruch einer noch unbekannten Krankheit, genannt "Disease X", die 20 mal mehr Todesopfer als Covid zur Folge haben könnte. Auch die Spannungen im Roten Meer rund um den Beschuss des Jemens durch die USA und die damit zusammenhängende Beeinträchtigung der Schifffahrt haben diese Woche für Aufruhr gesorgt.
Darüber hinaus kam es zum tragischen Tod des US-Journalisten Gonzalo Lira, der abseits jeglicher medialer Aufmerksamkeit in einem Gefängnis in der Ukraine gestorben ist. Zu guter Letzt bespricht Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl die Proteste der Landwirte, die in den vergangenen Tagen die Gemüter erhitzt haben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 21. Januar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 381 |
Beschreibung: |
Gespräch über den Frieden zwischen Dr. Daniele Ganser, Friedensforscher und Historiker, und Dr. Eugen Drewermann, Deutschlands bekanntester Friedensaktivist, Psychoanalytiker und Theologe.
Geführt am 28. Okt. 2023 in Wasserburg am Inn bei München während der "Für den Frieden-Konferenz" mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Silke Schäfer, u.a. |
aktualisiert am: |
Freitag, 26. Januar 2024 |
Betreiber: |
Eugen Drewermann |
Zugriffe: |
 383 |
Beschreibung: |
Zwei Gespräche, zwei Präsidenten – und ein Mann im Zentrum: Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Funkstille meldet sich Emmanuel Macron am Telefon – und kurz darauf auch Donald Trump. Was wurde besprochen? Und was sagt es über den aktuellen Zustand der Weltordnung?
Gleichzeitig sorgt eine Entscheidung in Washington für Nervosität: Die USA setzen ihre Waffenlieferungen an die Ukraine aus. "America first" – das neue außenpolitische Mantra, das Europa zwingt, selbst aktiv zu werden. Kann das gutgehen?
Im Nahen Osten bahnt sich währenddessen eine mögliche Waffenruhe an – und gleichzeitig eskaliert der Atomstreit mit dem Iran. Die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde wird eingestellt. Über all diese Themen spricht Flavio von Witzleben in dieser Folge mit Dr. Karin Kneissl. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Juli 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 388 |
Beschreibung: |
Der Krieg als Treiber der Verarmung in Deutschland
Der Krieg als Zerstörer von Demokratie und EU
Der Krieg als Chance für andere Staaten (z.B. Mali oder Niger)
Ein Gespräch im Rahmen der Informations-Veranstaltungen von „der andere Blickwinkel“ mit Andrej Hunko - MdB die Linke, Andreas Peter - Magazin Hintergrund und Kontrafunk, Moderation: Patrik Baab - Autor. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 12. September 2023 |
Betreiber: |
Wohlstandsneurotiker |
Zugriffe: |
 389 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett.
Dabei geht es zunächst um den mutmaßlichen Tod des Wagner-Chefs Jevgenij Prigoshin und die noch unklaren Hintergründe. Darüber hinaus analysieren die beiden den BRICS-Gipfel, der diese Woche in Johannesburg (Südafrika) stattgefunden hat, bei dem eine Erweiterung der Union beschlossen wurde.
Desweiteren thematisieren sie die jüngsten Drohnen-Angriffe auf die russische Hauptstadt Moskau und die Aussage der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, welche die Angriffe als vom Völkerrecht gedeckt ansieht. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. August 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 390 |
Beschreibung: |
Der französische Präsident Emmanuel Macron sorgte diese Woche für Aufregung mit der Aussage, dass NATO-Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen werden können. Darauf reagierte Russland umgehend und betonte, dass ein Konflikt zwischen der NATO und Russland dadurch unvermeidlich werde. Auch Putin nahm in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation Bezug auf diese Aussage, wobei er den Westen warnte, dass solch ein Schritt tragische Konsequenzen hätte.
Darüber und über eine brisante Veröffentlichung der New York Times sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in dieser Folge. Sie erläutern außerdem die aktuelle Lage im Gaza-Krieg und besprechen eine womöglich bevorstehende Waffenruhe. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. März 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 390 |
Beschreibung: |
Der Journalist und Autor Patrik Baab war auf beiden Seiten der Front im Ukraine-Krieg.
Baab hatte nicht nur mit den Schwierigkeiten vor Ort, die in einem Kriegsgebiet zu erwarten sind, zu kämpfen. Es gab auch Angriffe gegen den Rechercheur aus der Heimat – von Medien.
In einem zweiteiligen NachDenkSeiten-Interview gewährt Baab einen Einblick in die Herausforderungen seiner Reise und ordnet den Krieg kritisch ein. Außerdem kritisiert er den Journalismus in Deutschland.
Ein NDS-Podcast von Marcus Klöckner (Teil 2) |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Oktober 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 393 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um die UN-Generalversammlung, die diese Woche in New York stattgefunden hat. Dabei werden die Aussagen von Selenksji und Sergej Lawrow genauer unter die Lupe genommen und der deutsche Auftritt, der kaum auf internationales Interesse stoß, analysiert. Darüber hinaus sprechen die beiden über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Joe Biden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 24. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 397 |
Beschreibung: |
In diesem Unipolar-Multipolar-Podcast sprechen Frau Dr. Karin Kneissl & der Journalist und Autor Matthias Bröckers mit Flavio von Witzleben über die Ereignisse auf dem geostrategischen Schaufeld.
Dabei werfen die drei zunächst einen Blick nach St. Petersburg, wo vergangene Woche der Afrika-Russland-Gipfel stattgefunden hat. Dabei wird über die Bedeutung und die Hintergründe westlicher Einflussnahme gesprochen.
Darüber hinaus werden die aktuelllen Entwicklungen im Ukraine-Krieg beleuchtet und die Proteste in Israel rund um die umstrittende Justizreform erläutert. |
aktualisiert am: |
Freitag, 04. August 2023 |
Betreiber: |
Unipolar Multipolar |
Zugriffe: |
 403 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 200 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht