Beschreibung: |
Vermutlich wird die Reaktion auf diesen Podcast bei vielen nur ein müdes Lächeln sein. Schließlich ist inoffiziell längst bekannt, dass Politik, Medien und der Verfassungsschutz eine breite Front gegen die Bürger Deutschlands bilden.
Wir waren trotzdem der Meinung, dass wir aufgrund der aktuellen Berichte von „Tichys Einblick“ eine Sondersendung machen sollten. Denn hier geht es nicht um ein vermeintliches „Geheimtreffen“ oder „Wannsee 2.0“, sondern um einen staatlichen Putsch gegen die Bürger.
Im Anschluss an den Podcast folgt eine kleine Sammlung von O-Tönen, die von Demonstranten „gegen Räächts“ eingefangen wurden und sprachlos machen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 10. Februar 2024 |
Betreiber: |
Wohlstandsneurotiker |
Zugriffe: |
 413 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Jacques Baud hat für den Schweizer Strategischen Nachrichtendienst, die NATO und die Vereinten Nationen gearbeitet. Mit seinem am 10. Juli 2023 erschienenen Buch "Putin – Herr des Geschehens?" liefert er auf der Grundlage von Dokumenten, die hauptsächlich von den USA, der Ukraine, der russischen Opposition und internationalen Organisationen stammen, einen sachlichen Blick auf die Realität und öffnet die Tür für eine unvoreingenommene Einschätzung des Kriegs in der Ukraine. Jaques Baud hat einen Master in Ökonometrie und ein abgeschlossenes Nachdiplomstudium in internationaler Sicherheit und internationalen Beziehungen. Er arbeitete als für die Ostblockstaaten und den Warschauer Pakt zuständiger Analyst für den Schweizer Strategischen Nachrichtendienst und leitete die Doktrin für friedenserhaltende Operationen der Vereinten Nationen New York. Dort war er zuständig für die Bekämpfung der Proliferation von Kleinwaffen bei der NATO und beteiligt an den NATO-Missionen in der Ukraine.
Ein Podcast der NachDenkSeiten. Die NDS werden verhetzt, zensiert & bepöbelt und bleiben dennoch nicht stumm...
Im Anschluss an den - hochinterssanten - Vortrag gab es noch eine 1,5h-stündige Diskussionsrunde! Diese finden Sie hier! |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 412 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Gabriele Krone-Schmalz, ARD-Korrespondentin in Moskau in den spannenden Jahren des Umbruchs zwischen 1987 und 1991 im Gespräch mit dem Herausgeber der NachDenkSeiten Albrecht Müller.
Beide erinnern daran, dass ein ursprünglich schwieriges Verhältnis zwischen Deutschland und Russland zwischenzeitlich sehr gut geworden war, dass aber heute ausgesprochen frostige Beziehungen bestehen, dass Städtepartnerschaften und Schulpartnerschaften beendet werden, zum Teil auf Druck der Obrigkeit.
Zentrales Gesprächsthema ist die Dämonisierung der Russen. Dämonisiert wurde Russland in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Diese schlimme Zeit schien überwunden, sie wird seit einiger Zeit wiederbelebt.
Gabriele Krone-Schmalz weist auch darauf hin, wie verwegen die Vorstellung ist, wenn Putin abgelöst würde, dann werde alles gut. Thema des Gesprächs ist auch die Sorge, es könne zwischen Russland und den Westen zum Krieg kommen. Abwegig ist leider auch dies nicht. |
aktualisiert am: |
Montag, 06. November 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 412 |
Beschreibung: |
Im Krieg in Israel und Palästina spitzt sich die Lage weiter zu. Einen Monat nach Kriegsbeginn steht das israelische Militär vor den Toren Gazas und laut Ministerpräsident “Bibi" Netanyahu vor dem “Höhepunkt der Schlacht". Außerdem wird in den USA ein Hilfspaket von über 14 Milliarden US-Dollar für Israel vorbereitet. Darüber und über die weiteren aktuellen Entwicklungen in diesem Krieg sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Publizisten Christoph Hörstel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 05. November 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 411 |
Beschreibung: |
Die Anzeichen verdichten sich, dass ein militärischer Sieg der Ukraine immer unwahrscheinlicher wird. Trotz der massiven Unterstützung des Westens wurden bisher noch keine nennenswerten Ziele erreicht. Zahlreiche Analysten sind daher der Meinung, dass spätestens jetzt über eine mögliche friedliche Lösung verhandelt werden muss. Diese Ansicht teilen auch der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat und der Historiker Dr. Peter Brandt. Im Doppelinterview beleuchten die beiden die gegenwärtigen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine und betonen, dass ein Verhandlungsfrieden die einzige Möglichkeit ist, diese Tragödie zu beenden. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 27. Dezember 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 411 |
Beschreibung: |
Manche Meinungsmacher können es nicht fassen: Die Autorin Gabriele Krone-Schmalz erhält gemeinsam mit dem Sänger der "Prinzen", Sebastian Krumbiegel, den renommierten Löwenherz Friedenspreis – zu Recht! Erst kürzlich wurde Krone-Schmalz in Mainz ein zugesagter Raum verwehrt. Nun wird sie wegen der Preisverleihung einmal mehr diffamiert: von "Experten", die in einer sachlichen Debatte keine Chance gegen sie hätten. Ein Kommentar von Tobias Riegel.
Ein Podcast der NachDenkSeiten |
aktualisiert am: |
Montag, 17. Juli 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 410 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Geschehnisse in Israel und Palästina. Dabei geht es zunächst um den Luftangriff auf ein christliches Krankenhaus im Gazastreifen, für den sich beide Seiten die Schuld geben. Außerdem besprechen die beiden den Besuch des US-Präsidenten Joe Biden in der Region und gehen darauf ein, inwiefern die Unterstützung der USA für den weiteren Verlauf des Krieges bedeutsam ist. Darüber hinaus wird die Rolle Irans in dem Konflikt beleuchtet und über eine mögliche israelische Bodenoffensive gesprochen. Zum Abschluss blicken die beide noch nach China, denn dort war diese Woche der russische Präsident Wladimir Putin zu Gast, um im Rahmen der Seidenstraße-Initiative über das Verhältnis der beiden Länder zu sprechen. |
aktualisiert am: |
Montag, 23. Oktober 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 408 |
Beschreibung: |
Eine weitere spannende Woche liegt hinter uns. Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich am Donnerstag auf ein zusätzliches Hilfspaket im Umfang von 50 Milliarden Euro für die Ukraine geeinigt. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hatte noch bis zuletzt sein Veto eingelegt, doch nach Drohungen vonseiten der EU, Fördermittel einzufrieren, hat Ungarn seine Haltung nun angepasst.
Auch im Kriegsgeschehen in Israel sind spannende Entwicklungen zu beobachten: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat dem Eilantrag Südafrikas zur Beendigung des Völkermordes im Gazastreifen stattgegeben, den geforderten sofortigen Stopp des Militäreinsatzes ordnete er allerdings nicht an. Darüber und über die derzeitig stattfindenden Demonstrationen "gegen rechts" sprechen Dr. Karin Kneissl und der heutige Gast der Sendung Felix Feistel. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. Februar 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 408 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Der Autor und Journalist Peter Orzechowski hat ein spannendes Buch geschrieben. "Besatzungszone" heißt es. Orzechowski lebt bei München und hat bereits mehr als 5.000 Journalisten ausgebildet. Er beschreibt in dem Buch, "Wie und warum die USA noch immer Deutschland kontrollieren".
Mit den Vorbehalten der Sieger; mit Truppen, die bleiben, wo und solange sie wollen; mit transatlantischen Netzwerken, die die Medien beeinflussen; mit Späh-Truppen wie der NSA und mit Kanzlern in Berlin, die regelmäßig den Kotau in Richtung Washington üben.
So gelingt es dem Imperium, Deutschland in seine illegalen Kriege einzuspannen und einen Teil seiner Kriege von deutschem Boden aus zu führen. Die USA haben ihren deutschen Brückenkopf auf dem eurasischen Doppel-Kontinent fest angekettet und abgeschaltet, um ihn gegen Russland einzusetzen und den Aufstieg Chinas zu bremsen.
Mit der Sanktionswaffe sowie mit Industrie-Beteiligungen, dem Einsatz des Dollars und simplen Drohungen wie gegen die Pipeline Nordstream 2 wird Deutschland gefügig gemacht für den Versuch, das amerikanisch geprägte Zeitalter, das seit dem Zweiten Weltkrieg besteht, noch eine Weile fortzusetzen.
Über all diese Themen - und über Deutschlands Alternativen - spricht Orzechowski in diesem Interview mit Markus Gärtner. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Juli 2023 |
Betreiber: |
Politik Spezial - Stimme der Vernunft |
Zugriffe: |
 405 |
Beschreibung: |
Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben diskutieren über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei nehmen die beiden zunächst die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und den Tod des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin genauer unter die Lupe. Außerdem beschäftigen sich die beiden mit den Drohnen-Angriffen auf russisches Territorium sowie Zahlen zu gefallenen ukrainischen Soldaten, die wohl nicht an die Öffentlichkeit kommen sollten. Darüber hinaus thematisieren sie die Entwicklungen in Gabun und Frau Kneissl berichtet von ihrer Reise in den Libanon. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. September 2023 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 404 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 200 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht