 |
|
|
Beschreibung: |
Im Interview von Dirk Pohlmann mit Mathias Bröckers geht es um "Newtons Gespenst und Goethes Polaroid". So lautet der Titel des brandneuen Buches von Bröckers, der auch Wissenschaftsjournalist ist. Wer sich angesichts dieses Titels fragt, was die beiden vor diesem Interview geraucht haben, wird am Ende des Gespräches überrascht sein. Denn kaum einer weiß, dass der Begriff „Genetik“ von Goethe stammt, dass er Alexander von Humboldt und damit auch Charles Darwin inspiriert hat. Oder dass sein Text „Die Natur“ das Vorwort der ersten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature war.
Das wissenschaftliche Weltbild des deutschen Dichters erscheint nach 200 Jahren zukunftsfähiger als jenes, dass unsere heutige Wirklichkeit dominiert. So geht es um die ganz großen Fragen: Welches Weltbild hilft uns, uns zurecht zu finden, Kurs und Ziel zu bestimmen? Im Moment sind wir auf dem Holzweg, einem „Highway to Hell“, das dem Homo sapiens sapiens die Lebensgrundlagen kosten kann. Mit Beispielen aus der damaligen und gegenwärtigen Forschung wird die Kernthese belegt, dass Goethe als Wissenschaftler im Gegensatz dazu enkelkompatibel ist. Und man erfährt, warum Physik-Nobelpreisträger wie Max Born und Werner Heisenberg sich genau wie Johann Wolfgang Goethe und Johannes Kepler mit Alchemie beschäftigt haben. |
aktualisiert am: |
Montag, 17. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 636 |
Beschreibung: |
In diesem Interview mit Helmut Reinhardt erklärt der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium Willy Wimmer die Rolle Deutschlands und der NATO im Ukraine-Konflikt. Er erklärt, was die Ausweitung der russischen Grenze in Richtung Westen bedeutet und welche Auswirkungen die Sprengung der Pipelines in der Ostsee für die Welt haben könnte. Zudem geht er auf eine mögliche Rolle Gerhard Schröders und Donald Trumps hinsichtlich erforderlicher Friedensverhandlungen ein.
Das Gespräch wurde am 5.10.2022 aufgezeichnet.
Link zum angesprochenen Dokument des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags: »bundestag.de |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 24. November 2022 |
Zugriffe: |
 634 |
Beschreibung: |
"Jetzt wird also danach gesucht, wer die Nord-Stream-Pipelines sabotiert hat. Wirklich? Sollten die Überwachungsdaten der NATO so schlecht sein? Die Wahrscheinlichkeit ist viel höher, dass sich die Täter innerhalb dieses Bündnisses befinden ..."
von Dagmar Henn
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 29. September 2022 |
Betreiber: |
RT DE |
Zugriffe: |
 632 |
Beschreibung: |
...und uns die Möglichkeiten nehmen, dem zu widersprechen
Mit einem der Öffentlichkeit viel zu wenig bekannten Verordnungsentwurf zum „europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ will die EU-Kommission uns jede Möglichkeit nehmen, der Weitergabe unserer Gesundheits- und Krankheitsdaten für kommerzielle Zwecke zu widersprechen. Wenn diese Verordnung in Kraft tritt, werden sämtliche (Schein-)Debatten um Opt-In und Opt-Out zur elektronischen Patientenakte in Deutschland Makulatur. |
aktualisiert am: |
Samstag, 10. Dezember 2022 |
Betreiber: |
Norbert Haering |
Zugriffe: |
 627 |
Beschreibung: |
Demokratie und Freiheit sind nach Rainer Mausfeld zwei Wörter, von denen heutzutage kaum mehr ein Schatten von der mit ihnen ursprünglich verbundenen Hoffnung geblieben ist. Ihre ursprüngliche Bedeutung sei entleert, verfälscht, missbraucht und gegen diejenigen gewandt worden, deren Denken und Handeln sie beseelen. Demokratie bezeichnet heute die Wirklichkeit einer Wahloligarchie ökonomischer und politischer Eliten, bei der zentrale Bereiche der Gesellschaft, insbesondere die Wirtschaft, grundsätzlich jeder demokratischen Kontrolle und Rechenschaftspflicht entzogen sind.
Pascal Luig, der Chefredakteur von weltnetz.tv sprach mit Rainer Mausfeld über sein Buch „Warum schweigen der Lämmer? - Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und Lebensgrundlage zerstören" - erschienen im Westend Verlag |
aktualisiert am: |
Dienstag, 11. Oktober 2022 |
Betreiber: |
weltnetz.tv |
Zugriffe: |
 624 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den wiederholten Beschuss Russlands mit westlichen Langstreckenraketen, in diesem Fall den US-amerikanischen ATACMS und die Frage, wie die russische Antwort darauf aussehen wird.
Zudem diskutieren die beiden die Kriegsvorbereitungen im Westen, insbesondere die deutschen Bunkerpläne, sowie bellizistische Aussagen des Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses, Rob Bauer. Weiterhin gehen sie auf den ausgehandelten Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und dem Libanon, die fragile politische Lage in Frankreich und die Kriegsszenarien in Syrien ein. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 624 |
 |
|
|
Beschreibung: |
An diesem Sonntag tauchen wir ein in die kontroverse Welt der Machtpolitik: Donald Trumps historische Rückkehr ins Amt sorgt für eine Flut an Dekreten – revolutionäre Entscheidungen oder juristisches Himmelfahrtskommando? Wir diskutieren die ersten Auswirkungen seiner Amtsführung und werfen einen Blick auf die potenziellen Folgen für Europa, das sich mit Zöllen und Handelskriegsdrohungen konfrontiert sieht. Außerdem: das Weltwirtschaftsforum in Davos, bei dem der argentinische Präsident Javier Milei mit einer Brandrede gegen die westliche Elite aufhorchen ließ, während Donald Trump überraschend Friedenssignale Richtung Moskau sendet. Ist das nur Show, oder steckt dahinter eine echte Wende?
Doch nicht nur die Weltpolitik steht im Fokus: Wir sprechen über den grausamen Messerangriff in Aschaffenburg, der Deutschland erschüttert und die Diskussion um psychische Gesundheit und Verantwortung entfacht. Zum Abschluss blicken wir nach Österreich, wo der Skandal um René Benko eskaliert: Der prominente Immobilienmogul sitzt nach schwerwiegenden Vorwürfen hinter Gittern. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 26. Januar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 623 |
Beschreibung: |
"Kleine Helden, große Abenteuer"
Nein, nicht schon wieder ein Habeck-Artikel! Ende der Woche war doch schon alles gesagt über den Bundeswirtschafts- und Klimaminister, Klimaschutzminister vielmehr!
Aber das nur am Rande. Denn Robert Habeck ist tatsächlich hervorragend qualifiziert für die Aufgabe, die er erledigen soll. |
aktualisiert am: |
Montag, 12. September 2022 |
Betreiber: |
Fresse frei / Telegram |
Zugriffe: |
 621 |
Beschreibung: |
Nun ist es also soweit: Die Russen haben uns den Gashahn zugedreht und wollen ihn so schnell auch nicht wieder aufmachen. Aber unsere Politiker haben ja sicherlich einen genialen Plan, wie wir ohne russisches Gas durch den Winter kommen, nicht wahr? Außerdem: Wie läuft der Krieg in der Ukraine wirklich? Was steckt hinter den Skandalen bei der ARD? Und was gibt’s Neues von Julian Assange? Über all das und mehr berichten Robert Fleischer, Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. September 2022 |
Betreiber: |
Exomagazin.tv |
Zugriffe: |
 618 |
Beschreibung: |
In dieser Folge erinnert Dr. Kneissl an die Entstehungsgeschichte der Nord Stream Pipelines und wie Europa sich selbst davon abhängig machte. Zudem analysiert die Energieexpertin die aktuelle Situation im Hinblick auf die Sabotage beider Pipelines Ende September in der Ostsee.
Die Leitung ist schwach, aber wir können sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin aus dem Exil: Frau Dr. Karin Kneissl. Vom Libanon aus kommentiert Österreichs Chefdiplomatin a.D. aktuelle, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Ereignisse. Ein sachlicher und manchmal auch ironischer Podcast mit Dr. Kneissl und dem Journalisten Yazan Shafik, den wir nur per Funkwellen aus dem Exil empfangen können. |
aktualisiert am: |
Freitag, 14. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 616 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 200 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht